
Logopäden untersuchen und behandeln Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, die organisch oder funktionell verursacht wurden.
 Sie integrieren in ihre Arbeit verschiedene wissenschaftliche Disziplinen u.a. Linguistik, Psychologie, Phonetik, Medizin, Pädagogik und Heilpädagogik.
• Kieferorthopädie
durch falsches Schluckmuster (Störungen im Bewegungsablauf von Lippen und Zunge = Myofunktion) kann es zur Fehlstellung der Zähne kommen, ebenso bei falscher Zungenruhelage
 Durch die Fehlstellung der Zähne kann es zur falschen Aussprache kommen
 => Logopädie erfolgt zur kieferorthopädischen Prävention
 
 Dadurch verordnen Zahnärzte eine myofunktionelle Therapie, diese wird auch vor oder begleitend zur Spangenversorgung verordnet
• Kindersprache
 Darunter fallen Stottern, Aussprache-, Artikulationsprobleme, Grammatikprobleme, Sprachverständnisstörungen, Sprachentwicklungsverzögerungen (-> Sprachpyramide)

• Myofunktionelle Therapie
 Kieferfehlbildungen, Störungen im Bewegungsablauf von Lippe und Zunge, falsche Schluckmuster

• Lese-/Rechtschreibschwäche
 Kinder, die Probleme mit Lese-/Rechtschreibung haben
• Stimme
 Heiserkeit, versagen der Stimme, Stimmschulung, Stimmcoaching

• neurologische Erkrankungen
 Schlaganfall, Parkinson, Hirntumor, Schädel-Hirn-Trauma

• Stimm-Coaching
 90% achten wir als Zuhörer auf Stimmklang und Körpersprache und nur 10% auf den Inhalt des Gesagten.
 Sie lernen, Stimme im Alltag und Beruf richtig einzusetzen
 Verbesserung der Aussprache, Artikulation
 gezielter Einsatz von Gestik und Mimik
Wir bieten Workshops an.